Programmverantwortung

Die Gesamtverantwortung für das Programm Demokratie Leben! liegt bei der Stadt Weil der Stadt vertreten durch die

 

Stadtverwaltung Weil der Stadt

Amt für Jugend und Soziales

Frau Tanja Kübler

Keplergasse 1

71263 Weil der Stadt

Telefon 07033 521-163

Telefax 07033 521-363

 

Um die geplanten oder beschlossenen Projekte in Weil der Stadt nach den definierten Vorgaben und Grundsätzen erfolgreich durchführen zu können, wurde eine Koordinierungs- und Fachstelle beim Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. eingerichtet.

Koordinierungs- und Fachstelle

Zurzeit ist die Koordinierungs- und Fachstelle in Weil der Stadt nicht besetzt. Wir werden diesen Zustand baldmöglichst beenden. In der Zwischenzeit kann man sich direkt an die Stadtverwaltung (siehe unten) werden.

 

Zum Aufgabenfeld der Koordinierungs- und Fachstelle gehört:

  • Beratung und Begleitung von Projektantragsteller*innen und Projektträgern
  • Organisation und Moderation der Arbeit des Begleitausschusses
  • Öffentlichkeits- Vernetzungs- und Koordinierungsarbeit
  • Zusammenarbeit mit dem Bundesprogramm

Bei der Koordinierung und Fachstelle erhalten Sie Informationen über Projektantragstellung, Projektumsetzung, Mittelanforderung und Abschlussdokumentation.
 

Frau Tanja Kübler

Keplergasse 1

71263 Weil der Stadt

kuebler@weil-der-stadt.de

Telefon 07033 521-163

Telefax 07033 521-363

 

Der Begleitausschuss

Der Begleitausschuss ist das wichtigste Gremium der Partnerschaft für Demokratie. Der Begleitausschuss berät gemeinsam über die jährlich eingereichten Projekte und entscheidet über deren Durchführung. Zur Wahrung und Einhaltung aller Projektbedingungen und Budgets setzt sich der Begleitausschuss aus den folgenden Stellen/Institutionen zusammen:

 

Vertreter Behörden/Stadt:

  • Leitung Amt für Jugend und Soziales
  • Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Vertreter der Schulen:

  • Geschäftsführende Rektoren der Schulen

Vertreter Zivilgesellschaft:

  • 1 Vertreter/in des Stadtjugendrings Weil der Stadt
  • 1 Vertreter/in der Bürgeraktion Miteinander-Füreinander
  • 1 Vertreter/in der Sportvereinigung Weil der Stadt
  • je ein/e Vertreter/in der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen
  • 2 Vertreter des Jugendbeirats
  • 1 Vertreter/in des Kinder- und Jugendbüros Weil der Stadt (VfJ)
  • 2 Multiplikatoren der Integrationsarbeit
  • Vertreter der Fach- und Koordinierungsstelle
Menschen verschiedener Herkunft
Quelle: Regiestelle "Demokratie leben!" / Andreas Schickert
Druckversion | Sitemap
© Demokratie Leben - Weil der Stadt