2024 geht zu Ende - "Demokratie leben" soll weitergehen

Mit dem Förderjahr 2024 endet auch die zweite Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, die von 2020 bis 2024 lief. In Weil der Stadt konnten in den zurückliegenden fünf Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt werden, um Vielfalt und Toleranz zu fördern, unsere Demokratie zu stärken und Präventionsarbeit zu leisten.

Herzlichen Dank allen Engagierten, Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre Beteiligung an der Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt!

 

Die dritte Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ umfasst die Jahre 2025 bis 2032. Nach einer erfolgreichen Interessenbekundung durfte die Stadt Weil der Stadt im November einen Antrag für das Förderjahr 2025 stellen. Die Bewilligung wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Aussicht gestellt, der Zuwendungsbescheid liegt der Stadtverwaltung allerdings noch nicht vor. Demokratieförderung, Vielfaltsgestaltung und Extremismusprävention bleiben die Programmziele. Wir informieren so bald wie möglich, ab wann Förderanträge für Projekte in 2025 bei der Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt gestellt werden können.

 

Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und für 2025 alles Gute.

Die Koordinierungs- und Fachstelle

Zurzeit ist die Koordinierungs- und Fachstelle personell nicht besetzt. Bei Anfragen zu dem Programm bitte wenden an Frau Tanja Kübler; sie steht bis aud weiteres gern für Fragen  zur Verfügung.

 

Hier die Kontaktdetails.

Stadtverwaltung Weil der Stadt

Amt für Jugend und Soziales

Frau Tanja Kübler

Keplergasse 1

71263 Weil der Stadt

Telefon 07033 521-163

kuebler@weil-der-stadt.de

Menschen verschiedener Herkunft
Quelle: Regiestelle "Demokratie leben!" / Andreas Schickert
Druckversion | Sitemap
© Demokratie Leben - Weil der Stadt